Es gibt zahllose Formationsmöglichkeiten in der Defense (gelb).
Hier eine typische 5-2 Aufstellung, mit 5 Linespielern (DL) und 2 Linebackern (LB). Den Passempfängern gegenüber stehen die Cornerbacks (CB). Der Strong Safety (SS) deckt die „starke Seite“ (Strong Side mit TE) der Offense ab und im hinteren, tiefen Backfield sichert der Free Safety (FS) ab.
Tackles (DT) und Nose Guard (NG)
Diese Spieler stehen der Offensive Line gegenüber. Ihre Aufgabe ist es, die OL zu kontrollieren und das Öffnen der Gaps (Lücken) zu verhindern. Zusammen mit den DE können drei bis sechs Spieler in der Defensive Line stehen.
Defensive End (DE)
Eine sehr schwierige und anspruchsvolle Position. Seine Aufgabe besteht darin, die Außenseite zu halten (Outside Contain). Dies heißt den Spielzug nach innen zu treiben, zu den Linebacker. Die Jagd nach dem Quarterback ist ebenfalls eine Aufgabe des Defensive End.
Linebacker (LB)
Die Köpfe der Defense. Sie strukturieren die Spielzüge und variieren diese. Sie sichern die Kurzdistanz bei Pässen, aber vor allem sind sie zum Stoppen des Laufspieles durch RB oder QB vorgesehen.
Cornerback (CB)
Sie stehen den Passempfängern auf den Außenbahnen gegenüber. Ihre Aufgabe besteht darin, diese auf allen Passrouten zu decken, also zum Schatten der Receiver zu werden. Wichtig ist hierbei, dass sie den Empfänger erst berühren dürfen, wenn dieser in Ballkontakt kommt, eine zusätzliche Erschwernis.
Strong Safety (SS)
Dieser Spieler steht immer auf der Seite des Tight End (TE). Sollte dieser auf eine Passroute gehen, so deckt der SS diesen. Er fungiert auch als zusätzlicher LB, da er bei Laufspiel sofort reagieren kann.
Free Safety (FS)
Der letzte Mann auf dem Feld. Er ist nicht nur zuständig für die Absicherung bei weiten Pässen. Als letzter Defense Spieler, muss er auch durchgebrochene Angreifer stoppen.